Pachtvertrag schließen in Mattighofen in Braunau

Pachtvertrag erstellen lassen vom Notar in Mattighofen in Braunau


In unserem Notariat in Mattighofen in Braunau werden Sie in allen Rechtsfragen gut betreut. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, wenn sie einen Vertrag, sei es ein Kaufvertrag, Übergabevertrag, Gesellschaftsvertrag oder ein Pachtvertrag erstellen lassen wollen. Außerdem führen wir Beglaubigungen und Beurkundungen durch, beraten Sie bei Erbrechtsangelegenheiten und sind als Gerichtskommissäre für Verlassenschaftsverfahren und Grundbuchangelegenheiten zuständig.


Pachtvertrag abschließen bei den Notaren Huemer und Lumerding

Ein Pachtvertrag regelt das Recht auf die Nutzung eines Grundstücks oder einer Immobilie auf eine bestimmte Zeit. Im Regelfall ist die Pacht eine vertraglich geregelte Überlassung zur gewinnorientierten Nutzung von Räumlichkeiten, gegebenenfalls auch von Betriebsmitteln. Unternehmen können Pachtverträge abschließen, denn die Pacht erlaubt eine Bewirtschaftung des Objekts und die daraus resultierende Generierung von Einnahmen. Eine gewerbliche Verpachtung ist also der Regelfall, aber es kommen auch private Pachten vor, z.B. bei Kleingärten oder Bootshäusern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Miet- und einem Pachtvertrag?

Miet- und Pachtverträge sind sich formell sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass bei der Pacht die Erlaubnis einer gewinnorientierten Bewirtschaftung besteht, während das bei der Miete nicht der Fall ist. Wichtig zu wissen ist, dass deshalb bei der Pacht das Mietrechtsgesetz zum Schutz der Mieter nicht gilt. Hier gelten die die Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches, dessen Bestimmungen wesentlich offener sind als die des Mietrechts.

 

Welche Informationen muss ein Pachtvertrag enthalten?

Wenn Sie einen Pachtvertrag erstellen lassen, dann muss dieser die genaue Fläche des Landes oder des Gebäudes enthalten, das gepachtet wird. Diese Angaben sollten möglichst genau sein und Angaben zu Größe, Lage und Beschaffenheit enthalten. Es ist auch wichtig, eventuelle Einschränkungen, wie zum Beispiel Baubeschränkungen oder Umweltvorschriften, zu berücksichtigen. Weiters müssen im Pachtvertrag die Pacht, also der zu zahlende Betrag, die Frequenz der Zahlung sowie die Laufzeit des Vertrages und die Kündigungsbedingungen festgelegt werden. Hilfreich ist auch, wenn geregelt ist, wer für Instandhaltung, Reparatur usw. verantwortlich ist. Für den Pächter ist es außerdem wichtig zu wissen, ob er Veränderungen an der Immobilie vornehmen darf.

 

Rechtliche Expertise für klare Verträge

 

Je klarer die Bedingungen einer Pacht im Vertrag geregelt sind, desto einfacher können Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien vermieden werden. Wenn Sie einen Pachtvertrag abschließen wollen, dann ziehen Sie daher unbedingt qualifizierte Rechtsexperten, wie Ihre Notaren in Mattighofen in Braunau zu Rate.

 

Die Notare Mag. Huemer und Dr. Lumerding in Mattighofen in Braunau stehen Ihnen gerne für alle rechtlichen Fragen zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns anzurufen und vereinbaren Sie gleich einen Ersttermin!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.